
Informatikprojekt "Der Heißer Draht"
Die Schüler des Wahlpflichtfaches Informatik der 8.Klasse hatten die Aufgabe, ein Geschicklichkeitsspiel mit einem Mini-Computer „calliope“ zu programmieren und ein Modell davon zu erstellen. Die Schüler entschieden sich für das bekannte Spiel „Der heiße Draht“ und setzen dieses um. Herausforderungen waren dabei, die Leitfähigkeit von Drähten sowie den jeweiligen Punktestand zu programmieren. Das Bauen der Modelle mit Alltagsmaterialien bereitete ihnen dabei besonderen Spaß. Zahlreiche Erweiterungen und Verbesserungen wurden nach und nach entworfen und ausprobiert.



Das kleine Projekt ist als Grundlage für weitere Projekte im Rahmen von Maker Space zu verstehen. Gefördert wurde dieses Projekt durch die Initiative "Zukunft mitgemacht", einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerks, ROSSMANN und Procter & Gamble“.