Slide erstellen/bearbeiten

Lehrerinnen und Lehrer als Lernbegleiter

Schwerpunkt Vernetzung

Wir bieten ein Bildungsangebot für Jugendliche, die nach der Grundschule eine individuell gestaltete Schullaufbahn oder bewusst eine Alternative zur Schulform Gymnasium suchen.

Evangelisches Profil

Die Schule für Ausgeschlafene.

Unser Unterricht startet erst um 8:30 Uhr.

Termine

September 2025 - Januar 2026
Aufnahmeverfahrens für das Schuljahr 2026/27
19. November 2025
Buß- und Bettagsgottesdienst im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Gemeinde, mitgestaltet von der 8a (10.30 Uhr)
November 2025
Gewaltpräventionveranstaltung Jahrgang 7
November 2025
Brandschutz-Schulung Jahrgang 7
21. November 2025
Lernentwicklungsgespräche Jahrgang 7 und 8
4. Dezember 2025
Campus-Adventsfeier für unsere Schulgemeinschaft (16.00-18.00 Uhr)
09.-20. September 2026
2. Betriebspraktikum Jahrgang 9

Aktuelles

Ein Tag voller Begegnungen und Einblicke - unser Tag der offenen Tür
Aktivität

Ein Tag voller Begegnungen und Einblicke - unser Tag der offenen Tür

Am 11. Oktober 2025 öffnete unsere Schule ihre Türen – und unser Haus füllte sich mit Leben, Lachen und neugierigen Fragen. Zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit, unser Schulkonzept kennenzulernen und einen Einblick in das vielfältige Miteinander an unserer Schule zu gewinnen.

In den Fachbereichen gab es Spannendes zu entdecken, überall wurde erklärt, ausprobiert und gestaunt. Unsere Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern nahmen sich Zeit für Gespräche und gaben gerne Auskunft über Unterricht, Projekte und das bunte Schulleben.

Besonders stolz waren wir auf unsere Schülerguides, die die Gäste mit offenen Augen und Herzen durch die Schule führten – aus ihrer ganz eigenen Perspektive. Im Elterncafé sorgte unsere engagierte Elternschaft für eine herzliche Atmosphäre, während der Förderverein mit Hotdogs und Popcorn für das leibliche Wohl sorgte.

Ein Tag voller Begegnungen, Austausch und Begeisterung – wir sagen

Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag so besonders gemacht haben!

 

 

 

 

 

JobNavi - Unternehmen ganz nah
Aktivität

JobNavi - Unternehmen ganz nah

Nachdem unsere 9. Klassen ihr erstes von drei Schülerpraktika absolviert haben, konnten sie am 10. Oktober beim JobNavi in Geltow weitere interessante Unternehmen aus der Region kennenlernen. 

In Gruppen wurden die Schülerinnen und Schüler durch den Parcours geführt und konnten so die Unternehmen kennenlernen. Diese wurden unter anderem durch Azubis vertreten und hatten tolles Material zum Mitmachen dabei. Ein Rohrrettungsroboter konnte bedient oder eine Babypuppe gewickelt werden, ein Rangierproblem von Güterzügen gelöst und unterschiedliche Brillen mit simulierten Augenkrankheiten ausprobiert werden.

Für einige unserSchülerinnen und Schüler wurde durch das Kennenlernen der verschiedenen Unternehmen bereits die Idee für den nächsten Praktikumsplatz geboren. Wir bedanken uns bei allen Unternehmen und dem Schule & Wirtschaftsform Potsdam Mittelmark für den interessanten Parcours und die geweckte Neugier auf spannende Berufe! 

 

 

Exkursion in die Handweberei in Geltow
Aktivität

Exkursion in die Handweberei in Geltow

Im Wahlpflichtfach WAT der achten Klassen beschäftigen wir uns mit dem Thema "Arbeit und Technik im Wandel". Wir untersuchen die Entwicklung von der Handarbeit bis hin zur Automatisierung und Digitalisierung.

Bei unserer Exkursion in die Handweberei in Geltow warfen wir einen bis zu 300 Jahre weiten Blick zurück und ließen uns das Weben mit einfachen und komplizierten Webstühlen und das Spinnen und Färben von Garn erläutern und zeigen.

 

 

Erste-Hilfe-Kurs für die 7. Klassen – Lebensretter von morgen
Aktivität

Erste-Hilfe-Kurs für die 7. Klassen – Lebensretter von morgen

Im Rahmen des Fachs LifeSkills nahmen unsere 7. Klassen an einem vierstündigen Erste-Hilfe-Kurs teil. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf Notfallsituationen vorzubereiten und ihnen das nötige Wissen sowie das Selbstvertrauen zu vermitteln, im Ernstfall helfen zu können.

In verschiedenen praktischen Übungen lernten die Jugendlichen unter anderem, wie man einen Notruf richtig absetzt, eine stabile Seitenlage durchführt und Wiederbelebungsmaßnahmen (Herzdruckmassage und Beatmung) korrekt anwendet. Dabei konnten sie ihr neu erlerntes Wissen direkt an Übungspuppen ausprobieren.

Der Kurs wurde von Tim Ziegler geleitet und mit viel Engagement und Interesse seitens der Schülerinnen und Schüler umgesetzt.

Mit diesem wichtigen Baustein im Unterrichtsfach Life Skills möchten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Verantwortung und Zivilcourage fördern – denn Erste Hilfe kann Leben retten!

Projekttage „Stark gegen Süchte“ der 8. Klassen
Aktivität

Projekttage „Stark gegen Süchte“ der 8. Klassen

Unter dem Motto „Stark gegen Süchte“ setzten sich unsere 8. Klassen im September drei Tage intensiv mit den Themen Alkohol, Rauchen und Cannabiskonsum auseinander. Unterstützung bekamen sie dabei von zwei engagierten Beratern des Chillout e.V., die offen und ehrlich über Risiken, Erfahrungen und den Umgang mit Sucht sprachen. Ohne Lehrkräfte im Raum konnten die Jugendlichen ihre Fragen ganz offen stellen – was viele spannende und ehrliche Gespräche ermöglichte.  

Nach dem Infoteil wurde es kreativ: In kleinen Gruppen gestalteten die Schülerinnen und Schüler Plakate oder Stop-Motion-Videos, um ihre Eindrücke, Gedanken und Botschaften zu den Themen Alkohol, Rauchen und Cannabiskonsum festzuhalten. Dabei sind viele originelle und nachdenkliche Ergebnisse entstanden. Am Tag der offenen Tür dürfen unsere Besucher dann darüber abstimmen, welches Plakat und welcher Film einen Kinogutschein als Preis gewinnen.

Ein rundum gelungenes Projekt, das gezeigt hat: Wissen schützt – und gemeinsam bleibt man stark gegen Süchte!

 

 

 

Gemeinsam stark ins neue Schuljahr - Kennenlernfahrt der 7. Klassen
Aktivität

Gemeinsam stark ins neue Schuljahr - Kennenlernfahrt der 7. Klassen

In der zweiten Schulwoche fand für unsere 7. Klassen die traditionelle Kennenlernfahrt statt – dieses Jahr ging es in die Ferienanlage nach Bad Schmiedeberg. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur ihre neuen Klassenkameradinnen und -kameraden besser kennenlernen, sondern auch Teamgeist, Mut und Kreativität unter Beweis stellen.

Ein besonderes Highlight der Fahrt war der gemeinsame Ausflug in den Freizeitpark Belantis, bei dem Spannung, Spaß und Adrenalin garantiert waren. Aber auch auf dem Gelände der Ferienanlage war viel los: Bei verschiedenen Teamspielen standen Zusammenarbeit und Fairness im Mittelpunkt – und natürlich jede Menge Spaß!

Ein echter Höhepunkt war das Lehrer-vs.-Schüler-Duell. In spannenden Challenges traten die beiden Gruppen gegeneinander an. Am Ende konnten sich knapp die Schülerinnen und Schüler durchsetzen – und gewannen damit den begehrten Preis: eine Woche hausaufgabenfrei!

Wir freuen uns über eine gelungene Fahrt und einen tollen Start in die neue Klassenstufe. So kann das Schuljahr weitergehen!

79 neue Schülerinnen und Schüler feierlich aufgenommen
Aktivität

79 neue Schülerinnen und Schüler feierlich aufgenommen

Heute (6.9.2025) begann unser neues Schuljahr mit einem feierlichen Begrüßungsgottesdienst für unsere drei siebten Klassen, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen wurden. 

 

 

 

Thematisch wurde dieser Gottesdienst von Psalm 52, Vers 10 getragen “Ich aber darf wachsen und gedeihen wie ein Ölbaum, der im Schutz von Gottes Haus grünt.”, welcher in diesem Schuljahr unser Jahresmotto darstellt. Während des Gottesdienstes formulierten die neu aufgenommenen Siebtklässler ihre Wünsche für den Schulstart auf kleinen Fußabdrücken aus Papier, während die Familien ihre Wünsche für die Klasse auf großen Plakaten festhielten. Beides wird die Klassenräume schmücken und die Erinnerung an diesen besonderen Tag wachhalten.

 

Wir freuen uns darauf, das Wachsen und Gedeihen unserer Schülerinnen und Schüler zu begleiten und wünschen unserer  gesamten Schülerschaft einen guten Schulstart!

2. Platz beim Tecci-Wettbewerb!
Aktivität

2. Platz beim Tecci-Wettbewerb!

Die Wahlpflichtkurse WAT und Informatik der 8. Klassen nahmen am 18.06. erfolgreich am TECCI-Wettbewerb des Schule&Wirtschaftforums PM des Landkreises Potsdam Mittelmark teil, der innovative, kreative und ausgefallene Schüler-Projekte prämiert.

Mit ihrem Projekt „No Littering – Projekt: Sauberer Schulhof“ erhielten sie den 2. Platz! Im Anschluss an eine Zielgruppenanalyse und entwickelten sie mit viel Humor und Ideenreichtum unter anderem Mülleimer mit einem Basketballkorb, Toilettendeckel oder einen "sprechenden" Spongebob. Alles mit dem Ziel, Müll augenzwinkernd zu reduzieren und das Umweltbewusstsein an unserer Schule zu stärken.

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern und sind stolz auf die drei Vortragenden, die sich sympathisch und klug den Fragen der Besucherinnen und Besucher gestellt haben!

 

Tanzend zum stärkeren Team
Aktivität

Tanzend zum stärkeren Team

Wer gemeinsam tanzt, muss sich aufeinander einlassen, sich wahrnehmen und Rücksicht nehmen. Und gleichzeitig hat man auch noch Spaß dabei! Diese Erfahrung konnten unsere achten Klassen am Dienstag, den 17. Juni 2025, machen. Denn sie absolvierten bei unserem Kooperationspartner „Linksfüßer“ (Tanzschule in Potsdam) einen 120-minütigen Einführungstanzkurs. Nachdem erst jeder für sich zum Rhythmus der Musik Tanzschritte einübte, ging es weiter zum Paartanz, wobei der Tanzpartner kontinuierlich wechselte, sodass jeder mit jedem tanzte. Den krönenden Abschluss bildete das Einüben eines Square Dance, den die Klassen nach so kurzer Zeit toll bewältigten. Dieser Kurs machte definitiv bei vielen Schülerinnen und Schülern Lust auf mehr!

 

Hoffbauer Gala im Nikolaisaal Potsdam - unsere Musik-AG war dabei!
Aktivität

Hoffbauer Gala im Nikolaisaal Potsdam - unsere Musik-AG war dabei!

Ihren ersten großen Auftritt hatte unsere Musik-AG gleich vor ganz großem Publikum. Am 6. Juni traten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit unserem Musiklehrer Lukas Haas bei der Hoffbauer-Gala im Nikolaisaal Potsdam auf und repräsentierten dabei toll unsere Schule. Vor einem riesigen Publikum zeigten sie, was in ihnen steckt. Und auch wenn die Aufregung vorher riesengroß war, steht schon jetzt für alle Beteiligten fest, dass sie nächstes Jahr wieder dabei sein wollen. Wir sind sehr stolz auf euch!